...finden täglich im Wechsel von 14.30-16.00 statt
Hort macht Sport
Geförderte Kompetenzen: Soziale Kompetenz, Einhalten von Regeln, Ausleben des Bewegungsbedürfnisses, Spaß am Sport, Konfliktmanagement, Koordination – Grobmotorik
Inhalte: Parcours und Bewegungslandschaften, Teamspiele und Sportübungen, Spiel und Spaß durch Bewegungseinheiten
Sandy and the Nerds
Geförderte Kompetenzen: Verantwortungsbewusster Umgang mit Medien, Kreativität, Kooperationsfähigkeit, Medienkompetenz, Sprache
Inhalte: Erstellen einer Hortzeitschrift/Blogs, Texte schreiben, Videos drehen, Fotos und Bilder erstellen und bearbeiten, Hörspiel aufnehmen
Kreativ-Werkstatt
Geförderte Kompetenzen: Problemlösefähigkeit, Gemeinschaftsgefühl, Selbstwirksamkeit, Kreativität, kognitive Kompetenzen, Ausgleich zum Leistungsdruck
Inhalte: Arbeiten mit Papier, Holz, Ton…Kennenlernen von verschiedenen Techniken und Materialien, Arbeiten mit Farben (Aquarell, Kreide, Wasserfarben, Wachsmalfarben)
Yoga
Geförderte Kompetenzen: Konzentration, alternative Stressbewältigungsstrategien erlernen, Regulierung von körperlicher Anspannung, Fantasie, Selbstregulation
Inhalte: Yogaübungen, Fantasiereisen, kindgerechte Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen
Nature-Freaks
Geförderte Kompetenzen: Selbstwirksamkeit, kognitive Kompetenzen, Ausgleich zum Leistungsdruck, erforschen des Sozialraums und der Natur
Inhalte: Aktionen im Freien, wissenswertes über Natur und Umwelt, abenteuerliche Wanderungen, kreative Angebote mit Naturmaterialien, Umweltfragen und Philosophieren, Jahreskreislauf
Schrott & Schrauben
Geförderte Kompetenzen: Verbesserung von Grob und Feinmotorik, Kreativität, Vorstellungsvermögen, Umgang erlernen von verschiedensten Werkzeugen
Inhalte: Werken mit unterschiedlichen Materialien (Holz, Metall, Schrauben, Elektronikteilen…) Töpfern, Mosaik gestalten, Speckstein
Malort
Geförderte Kompetenzen: Kreativität und Fantasie, Förderung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls, Problemlösefähigkeit, Ausgleich zum Leistungsdruck
Inhalte: Im Malort malen die Kinder, an den Wänden stehend, an einem Rückzugsort ein Bild. Die Kinder dürfen etwas für sich selbst gestalten, ohne Vorgaben eines Themas.
Klatsch & Tratsch
Geförderte Kompetenzen: Sprachkompetenz, Sozialkompetenz,kreatives Denken, Selbstbewusstsein,Kontaktfähigkeit, Fantasie, kognitive Kompetenz
Inhalte: kindgerechte Diskussionen um Fragen der Themenbereiche wie Naturwissenschaft, Religion, Ethik, aktuelle Geschehnisse uvm. Der Spaß und Kreastivität der Kinder stehen im Vordergrund.